Jahrgang 1959, geb. in Kiel
Mein beruflicher Werdegang führte mich von der landwirtschaftlichen Ausbildung (1978-1980), über das Studium der Agrarwissenschaften an der CAU in Kiel (1980-1985) und die Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (1986-1989) zur Tätigkeit als verbeamteter Bibliothekar des höheren Dienstes an der Universitätsbibliothek in Gießen (1989-2000), die ich schließlich zum 31.03.2000 kündigte, um die dreijährige Ausbildung an der Arcana - Heilpraktiker-Fachschule in Hamburg – zu absolvieren. Die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde vom 13.10.2003 wurde mir durch das Kreisgesundheitsamt Pinneberg erteilt.
Meine Entscheidung, die Beamtenstelle zu kündigen und meiner „Berufung“ zu folgen, war Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses über mein nebenberufliches Engagement als Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Gießener Männerbüro von 1993-1998 und über die nebenberufliche Ausbildung zum „Ganzheitlichen Therapeuten“ am Shiatsu-Centrum in Limburg von 1997-1999. Seit 2004 bin ich freiberuflich tätig als Heilpraktiker, seit 2009 in eigener Naturheilpraxis in Kiel. Von Oktober 2020 bis November 2022 nahm ich zusätzlich an der Weiterbildung zum Systemischen Berater am Institut für systemische Lösungen Kiel teil, so dass die systemische Beratung jetzt einen zusätzlichen Schwerpunkt meiner Tätigkeit bildet.
Der Schwerpunkt meiner naturheilkundlichen Praxis liegt auf der Behandlung von Beschwerdebildern des Bewegungsapparates und damit im Zusammenhang stehenden Beschwerden mittels sanfter manueller Therapien. Im Sinne der Gesundheitspartnerschaft wird der/die Patient/in im Gesamtzusammenhang seiner/ihrer psychosozialen Lebensumstände gesehen. Begleitend zur manuellen Behandlung wird der/die Patient/in im Gespräch unterstützt, Stressoren in seinem/ihrem Lebensumfeld zu erkennen und Handlungsalternativen zu entwickeln, um Körper, Geist und Seele wieder in eine Balance zu führen. Die Körperwahrnehmung des Patienten/der Patientin wird geschult, damit sie frühzeitig Ungleichgewichte wahrnehmen und ihnen gegensteuern können. Schließlich erhalten die Patienten/innen Übungen auf der körperlichen und energetischen Ebene an die Hand im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe.
Mein therapeutisches Konzept basiert auf folgenden vier Säulen:
-
1. Sanfte manuelle Medizin für Kopf, Wirbelsäule und Gelenke für die Behandlung von
- Beschwerdebildern und Erkrankungen des Bewegungsapparates und damit in Bezug stehenden Beschwerden, wz.B. Spannungskopfschmerz und Schwindel
- Beschwerden in Folge eines Unfalls, w.z.B. Schleudertrauma
- von sogenannten funktionellen Störungen, für die keine organische Ursache gefunden werden konnte und die oftmals ihren Ursprung in Fehlfunktionen im Wechselspiel von Knochen, Gelenken, Muskeln, Bändern und Sehnen haben. -
2. Psychosomatische Ursachenforschung
Erkrankungen können Ausdruck eines Ungleichgewichtes von Körper, Geist und Seele sein, die sich schließlich auf der körperlichen Ebene manifestieren, wenn sie nicht mehr ausgesteuert werden können. Im begleitenden Gespräch werden die Lebensumstände beleuchtet, Stressoren herausgearbeitet und Handlungsalternativen entwickelt. -
3. Tiefenentspannung und Schulung der Körperwahrnehmung
Über Entspannungstechniken und Training der Körperwahrnehmung wird das Körperbewusstsein geschult und damit die Fähigkeit, Anspannungen, Verspannungen, körperlichen und emotionalen frühzeitig wahrzunehmen, ihnen aktiv zu begegnen und damit Dysbalancen gegenzusteuern und vorzubeugen. -
4. Gesundheitstraining
Ein besonderes Augenmerk meines therapeutischen Handelns liegt auf dem Gesundheitstraining mit dem Ziel:"Hilfe zur Selbsthilfe bei der gesunden Aussteuerung der Balance von Körper, Geist und Seele" mit Hilfe von
- Übungen zur Harmonisierung des energetischen Körpers aus dem Qi Gong, Shiatsu und der Akupunktmassage nach Penzel (APM)
- ordnungstherapeutischer Unterstützung bezüglich des Tagesablaufs, des Tag-Nacht-Rhythmus, des Trink- und Ernährungsverhaltens, der Balance von Familie-Arbeit-Freizeit
- Ressourcierung, d.h. Unterstützung beim Erkennen und Nutzen eigener Fähigkeiten und Potenziale und sonstiger Ressourcen im Lebensfeld