Ohrakupunktur (OAP)
Wirkungsweise:

In der Ohrmuschel spiegelt sich fast der gesamte Organismus wider, so dass je nach Beschwerdebild drucksensible Punkte für Organe, Gelenke, die einzelnen Wirbelsäulenabschnitte zu finden sind wie auch Punkte, die bei Schmerzen und Entzündungen lindernd wirken oder ausgleichend auf das Nervenkostüm. Durch die Nadelung der relevanten Punkte werden Regulationsreize in dem betreffenden Organ oder Körperteil gesetzt, die Selbstregulation und -heilung angeregt. Je Sitzung werden 5-7 Nadeln gesetzt für 10 – 15 Minuten. Erfahrungsgemäß kann die Ohrakupunktur sehr gut als ergänzende Therapieform bei akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Anwendungsgebiete
  • Schulter-Arm-Syndrom, Gelenkbeschwerden in Hüfte, Knie, Fußgelenken, Ellbogen und Handgelenken, Tennisarm
  • Wirbelsäulenprobleme, Hexenschuss; Ischialgie
  • Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel
  • akute und chronische Schmerzsyndrome
  • allergische Erkrankungen
  • psychovegetative Befindlichkeitsstörungen, wie Unruhe, Ängste und Schlafsörungen
  • Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion

Bitte beachten Sie, dass die OAP zur Erfahrungsheilkunde zählt und im schulmedizinschen Sinne nicht anerkannt ist.


Lageplan und Parkmöglichkeiten

Bitte nutzen Sie den Parkplatz an der Ringstraße 37-39 (1€/h, 5 Minuten Fußweg) oder die Parkhäuser Contipark Sophienhof (1,50€/h, mit PCard 1,00€/h, Hopfenstr. 32), Contipark Querpassage (2€/h, mit PCard 1,50€/h Hopfenstr. 66), Karstadt/Galeria (2€/h, gegenüber Hopfenstr. 66), ZOB (1,50€/h, Auguste -Viktoria-Str. 9) oder Contipark CAP (1,50€/h, mit PCard 1,00€/h, Kaistrasse 54-56).

Die Parkgebühr für die Dauer der Behandlung erstatte ich Ihnen auf Wunsch.

Copyright © 2009 - 2023 Naturheilpraxis Hans-Peter Liese