Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME)
Wirkungsweise

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson basiert auf dem gezielten Wahrnehmen sowie Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen, wodurch Verspannungen gelöst werden. Durch die PME wird Ihre Körperwahrnehmung geschult und Ihre Fähigkeit unterstützt, sich wieder entspannen zu können sowie Anspannungen und Verspannungen frühzeitig zu erkennen und ihnen aktiv zu begegnen. Die PME fördert das gesunde Wechselspiel von Anspannung und Entspannung, stärkt die gesunde Regulations- und Regenerationsfähigkeit sowie die körperlichen Abwehrkräfte.
Die PME ist eine anerkannte Entspannungsmethode in der Prävention und Rehabilitation.

Anwendungsgebiete:
  • bei Verspannungen, (chronischen) (Rücken-)Schmerzen, (Spannungs-)Kopfschmerz, Migräne, leichtem Bluthochdruck, „nervösen“ Magen-Darm-Störungen, Schlafstörungen, nervlicher und geistiger Überlastung, starker oder wiederkehrender Erschöpfung, innerer Unruhe und Angst.
Mein Angebot:
Sie erlernen die PME in der bewährten Langform mit 17 Muskelgruppen im Sitzen im Tagesseminar oder als Einzelarbeit. Für das Trainieren zuhause erhalten Sie eine CD.
  • In Kleingruppen bis 5 Personen  oder in  Einzelarbeit für 1 Person nach Absprache
    Näheres finden Sie unter Veranstaltungen

Gegenanzeigen:

Hexenschuss, Muskelentzündung, Arthritis, schwerer Bluthochdruck, schwere Herzmuskelschwäche, Aortenaneurysma, schwere Depression sowie Schizophrenie.

Was ist zu beachten?

Bei Menschen mit niedrigem Blutdruck (Hypotonie) kann eventuell durch die PME der Blutdruck noch weiter absinken, so dass Kreislaufprobleme entstehen können wie Kälte, Übelkeit oder Schwindel. Betroffene sollten die PME in kleineren Einheiten durchführen, z.B. erst einmal nur die Muskelgruppen der Arme.
Schwangere sollten die Übungen für Bauch und Gesäß auslassen.

Lageplan und Parkmöglichkeiten

Bitte nutzen Sie den Parkplatz an der Ringstraße 37-39 (1€/h, 5 Minuten Fußweg) oder die Parkhäuser Contipark Sophienhof (1,50€/h, mit PCard 1,00€/h, Hopfenstr. 32), Contipark Querpassage (2€/h, mit PCard 1,50€/h Hopfenstr. 66), Karstadt/Galeria (2€/h, gegenüber Hopfenstr. 66), ZOB (1,50€/h, Auguste -Viktoria-Str. 9) oder Contipark CAP (1,50€/h, mit PCard 1,00€/h, Kaistrasse 54-56).

Die Parkgebühr für die Dauer der Behandlung erstatte ich Ihnen auf Wunsch.

Copyright © 2009 - 2023 Naturheilpraxis Hans-Peter Liese